von Storch Personaldienstleistungen
von Storch Personaldienstleistungen

Hinweise zum Datenschutz

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang MBA HR Management der Management Akademie Heidelberg, durchgeführt durch die Hochschule Ludwigshafen, Fachbereich II:  Marketing und Personalmanagement. Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet: Kontaktdaten, ggfs. IP-Adresse, Angaben zur Rolle im Unternehmen, persönliche Einschätzungen

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ellen von Storch, ellen.storch@studmail.hwg-lu.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Hochschule

Datenschutzbeauftragte, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein, E-Mail: datenschutz@hwg-lu.de, Tel. 0621 / 5203175

Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden zum Zweck der Erstellung einer akademischen Abschlussarbeit sowie auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst a DSGVO (und ggf. § 22 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz) verarbeitet. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind, werden diese auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Bei Datenerhebung zum Zweck der Erstellung der studienbezogenen Abschlussarbeit werden die Daten nach der hochschulweiten Regelung zur Löschung von Prüfungsleistungen gelöscht. Im Falle einer wissenschaftlichen Publikation werden sämtliche Forschungsdaten für zehn Jahre nach Abschluss des Projekts aufbewahrt.

 

Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihnen steht grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz von Rheinland- Pfalz.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber Frau Ellen von Storch widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

 

Hinweise zur Studie

Querschnittskompetenzen wie z.B. Kooperationsfähigkeit, Problemlösung, Kommunikation, Selbstreflexion gewinnen in Unternehmen stärker an Bedeutung. Neben standardisierten Trainings könnten daher die im Unternehmen initiierten Coachings (intern sowie extern) eine immer wichtigere Rolle spielen.

Damit steigt aus meiner Sicht die Notwendigkeit, in Zeiten von KPI-getriebenem Management den Erfolg von Business-Coachings in geeigneter, angemessener Form nachzuweisen.

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit diesem Thema und der Frage, inwiefern aktuelle und neue Technologien unterstützen können, um diesen individuellen, persönlichen und in hohem Maße vertrauensbasierten Ansatz der Personalentwicklung messbar zu machen.
Hierbei sollen die Herausforderungen für Unternehmen beleuchtet und mögliche Handlungsempfehlungen gegeben werden.
 
Selbstverständlich erfolgt die Auswertung der Daten anonymisiert und unter hohen datenschutzrechtlichen Standards, die Sie auf dieser Seite im Detail einsehen können. Ein Abbruch der Umfrage ist jederzeit möglich.

Studienabschluss:        MBA HR Management (FIBAA-akkreditiert)
Programmgestaltung:   Management Academy Heidelberg
Durchführung:             Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft                                                Ludwigshafen
 
Druckversion | Sitemap
© von Storch Personaldienstleistungen